Taschenbuch
Die Liebenden von Dschidda
Roman
Atlantik Verlag 2015
versand- oder abholbereit in 48 Stunden
Übersetzt von: Rita Seuß; Bernhard Jendricke
384 Seiten; 192 mm x 125 mm
ISBN: 978-3-455-65037-2versand- oder abholbereit in 48 Stunden
Ebenfalls verfügbar als:
11.40 EUR
(inkl. USt.)
(inkl. USt.)
Besprechung
""Unwiderstehlich!"" Marie Claire, London
Langtext
Fiore liebt Naser, und Naser liebt Fiore. Verbotenerweise. Denn Fiore trägt den Schleier, und Naser ist

fremd in der saudiarabischen Metropole Dschidda. Pinkfarbene Schuhe werden zum geheimen Erkennungszeichen und ein blinder Imam zum unwissentlichen Boten ihrer Liebe. Doch überall lauern die tausend Augen der Religionspolizei.
""Unwiderstehlich!"" Marie Claire, London
Langtext
Fiore liebt Naser, und Naser liebt Fiore. Verbotenerweise. Denn Fiore trägt den Schleier, und Naser ist

fremd in der saudiarabischen Metropole Dschidda. Pinkfarbene Schuhe werden zum geheimen Erkennungszeichen und ein blinder Imam zum unwissentlichen Boten ihrer Liebe. Doch überall lauern die tausend Augen der Religionspolizei.
Addonia, Sulaiman

Sulaiman Addonia wurde in Eritrea geboren. In seiner Kindheit verbrachter er nach dem Om Hajar Massaker von 1976 etliche Jahre in einem Flüchtlingscamp im Sudan. Später lebte und studierte er in Dschidda, Saudi Arabien. Seit 1990 lebt er in London. Die Liebenden von Dschidda ist sein erster Roman.



Seuß, Rita

Rita Seuß und Bernhard Jendricke arbeiten seit mehr als zwanzig Jahren zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.



Jendricke, Bernhard

Bernhard Jendricke und Rita Seuß arbeiten seit mehr als zwanzig Jahren zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.

Sulaiman Addonia wurde in Eritrea geboren. In seiner Kindheit verbrachter er nach dem Om Hajar Massaker von 1976 etliche Jahre in einem Flüchtlingscamp im Sudan. Später lebte und studierte er in Dschidda, Saudi Arabien. Seit 1990 lebt er in London. Die Liebenden von Dschidda ist sein erster Roman.



Seuß, Rita

Rita Seuß und Bernhard Jendricke arbeiten seit mehr als zwanzig Jahren zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.



Jendricke, Bernhard

Bernhard Jendricke und Rita Seuß arbeiten seit mehr als zwanzig Jahren zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.